|
Kopieren:
Nicht alle Web-Sites (z.B. Zeitungen) verfügen über ein
Archiv. Da es nicht sicher ist, dass ein aktueller Artikel auch morgen noch im Netz liegt,
sollte man interessante/wichtige Artikel, die man später vielleicht wieder lesen möchte,
auf der Festplatte abspeichern, am besten in einem eigenen Verzeichnis.
- Wie kopiert man einen
Text?
Einen Text im Internet erkennt man daran, dass man ihn markieren kann.
Achtung: Manchmal lässt sich ein
"Text" nicht markieren. Dann ist es mit größter Wahrscheinlichkeit kein Text
sondern ein Bild. (s. unten). Bei vielen Zeitungen, z.B.der Bildzeitung, dem Kurier
u.a. sind die Rubriken häufig "Textbilder"
Ausnahmefälle:
In Netscape kann es bei einigen Zeitungen, z.B. bei der Bildzeitung, unmöglich sein,
einen Text zu markieren. Sie können dann im Browser auf "File" klicken. Es
öffnet sich dieses Fenster:

Wenn es sich um eine
Homepage mit Frames handelt, klicken Sie auf "Edit Frame", ansonsten auf
"Edit Page". Anschließend können Sie den Text mit der linken Maustaste
markieren und dann mit strg+c (in einigen Ländern: Ctrl +c) kopieren. (siehe oben: Wie kopiert man einen Text?)
- Wie kopiert man Bilder?
- Im IExplorer ist es einfach:
- Mit der rechten (!) Maustaste
das Bild anklicken, so dass sich ein Fenster öffnet.
- Dann mit der linken Maustaste auf
"kopieren/copy" klicken
- das gewünschte Dokument im
Textverarbeitungsprogramm öffnen
- und dort mit strg+v (in
einigen Ländern: Ctrl +v) an die gewünschte Stelle versetzen.
- In Netscape ist es ein
bisschen schwieriger:
- Wenn Sie mit der rechten
(!) Maustaste ein Bild anklicken, öffnet sich folgendes Fenster:

Abbildung: Funktion "Speichern als"
- Jetzt können sie mit der linken
Maustaste auf "speichern unter/save image as/" klicken
- Danach erscheint folgendes
Fenster:

Abbildung: Funktion "Speichern als- in
einem Verzeichnis auf der Festplatte"
Wählen Sie jetzt ein Verzeichnis auf der Festplatte, in das Sie das Bild ablegen wollen.
Geben Sie der Bilddatei auch einen entsprechenden Namen. Das ist wichtig, da Sie sich
später erinnern müssen , wo (in welchem Verzeichnis) und unter welchem Namen Sie
das Bild abgespeichert haben.
Klicken sie dann auf "speichern/save", um das Bild auf der Festplatte
abzuspeichern
- das gewünschte Dokument im
Textverarbeitungsprogramm öffnen
- Klicken Sie jetzt in der
Menüleiste (obere Zeile des Textverarbeitungsprogramms) auf "Einfügen/insert".
Es öffnet sich folgendes Fenster:

Abbildung: Funktion "Einfügen eines
Bildobjektes"
Wenn Sie dann auf "Bildobjekt - von Datei/file" klicken, werden Sie
aufgefordert, das Bild auf der Festplatte zu suchen. Es öffnet sich folgendes
Fenster:
Abbildung: Funktion "Suchen und
einfügen eines Bildobjektes"
Suchen Sie nun das Verzeichnis auf der Festplatte, in das Sie das Bild abgelegt haben.
Markieren Sie die Bilddatei und klicken Sie anschließend auf
"Einfügen/insert". Jetzt wird das Bild in das Dokument eingefügt.
|
|