Aufgabenstellung zum Thema "Reorganisationsmodell"
 
Fragen Informationsquellen Arbeitsweise
 

1. Was ist das "IAO Produktionsforum"? (welche Aufgaben hat es, wer ist der Träger usw.)

 

Internetlink:
IAO

 

 

Einzelarbeit
schriftlich

2. Wie kann man wieder erfolgreich produzieren am Standort Deutschland? Das IAO ist dieser Frage nachgegangen und glaubt, mit ihrer KUR ein geeignetes Konzept gefunden zu haben. Wie sieht diese KUR für deutsche Unternehmen aus?
  • a) "Erfolgsfaktoren für deutsche Produktionsunternehmen"
    • Was bedeutet "target-costing"?
    • Welche Faktoren garantieren Erfolg auf dem internationalen Markt?
    • Welche Bedeutung wird den einzelnen Angestellten/Arbeitnehmern beigemessen?
Reorganisationsmodell

 

Partner-/Gruppenarbeit
schriftlich
  • b) "Aktuelle Ansätze reichen nicht aus"
    • Welche Ansätze hatten traditionelle Maßnahmen?
    • Warum reichen gegenwärtige Versuche nicht aus?
    • Wie kann man das Kreativitätspotential der Angestellten besser ausnützen?
  • c) "KUR®- ein neues Unternehmenssystem"
    • Was steht beim KUR-System im Mittelpunkt?
    • Erklären Sie die Aufbauorganisation im KUR-System?
    • Was verstehen die Autoren des KUR-Systems unter "Selbstbestimmter Ablauforganisation"?
    • "Konsens" und "Kooperative Führung" sind beim KUR-System wichtig. Erklären Sie warum?
  • d) "Handlungsanleitung zur Umsetzung"
    • Wie kann die "KUR" praktisch umgesetzt werden?
    • Erläutern Sie das Phasenkonzept! Wie kann der Mensch bei der Reorganisation eines Unternehmens einbezogen werden?
    • Welche Probleme kann es bei der Umsetzung geben?
    • Welche Erfahrungen hat man bislang mit der KUR-Vorgehensweise gemacht?

 

3.Wie beurteilen Sie das "KUR"-Konzept? Welche Kur-Maßnahmen halten Sie für richtig, welche für weniger geglückt? Warum?

 

Partner-/Gruppendiskussion
4. Was sollte Deutschland Ihrer Meinung nach tun, um wieder eine Top-Wirtschaftsmacht zu werden?
Haben sie eigene Vorschläge, Ideen ...?
Diskussion im Plenum
 

Wortschatzübung